Bild Fabian Kühn
0
Ab September 2020 übernimmt Fabian Kühn die Leitung des Collegium Musicum
<<
Fabian Kühn ist als Chorleiter und Sänger tätig. Momentan studiert er Master Chorleitung an der Hochschule für Musik Freiburg bei Prof. Morten Schuldt-Jensen, sowie Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 2013 immatrikulierte er sich in Freiburg für den Studiengang Schulmusik zunächst mit dem Hauptfach Gesang, den er 2018 mit den Fächern Chorleitung und Improvisation Neue Musik (Klavier) abgeschlossen hat.
Als Sänger ist er Mitglied der Acappella-Gruppe Tassen, Teller & Co., die sich stilistisch dem Jazz/Pop widmet, sowie dem Trio Klÿtea, das sich auf Neue-Musik-Improvisation fokussiert.
Seit September 2020 übernimmt Fabian Kühn die Leitung des Collegium Musicum Baden-Baden und des Jazzchors JAvoiceZZ (CH).
Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied des studentischen Vereins zeug und quer e.V. und war zwischen 2018 und 2020 dort im Vorstand tätig.
Tätigkeiten als Dozent ergänzen seine Arbeit. So ist er für den Internationalen Arbeitskreis Musik e.V. als Leiter der Schülermusikwoche Ortenberg (Bereich Chor, Sologesang Jazz/Pop und Beatbox) engagiert. 2019 war er Junior-Dozent bei der Chorleiterausbildung des Saarländischen Chorverbandes.
Neues Textfeld >>
H i s t o r i e
Collegium Musicum Baden-Baden e.V.
Chorleiter
Seit Sept. 2018 Mateo Peñaloza Cecconi, abgeschl. Studium der Chorleitung, aktuelles Gesangsstudium im Master bei Prof. Pinheiro
2017 – 07/2018 Bernhard Moncado, Lehrbeauftragter für Korrepetition Gesang / Chor- und Orchesterdirigieren an der Musikhochschule Freiburg
2012 - 2016 Virginie Auvray, Dirigentin, Dozentin für Orchesterleitung an der Musikhochschule in Karlsruhe, Chorleitung außer beim Collegium Musicum bei der Camerata Vocale Baden-Baden und dem Madrigalchor Heidelberg
2002 – 2012 Edzard Burchards, Dirigent, Chorleiter und Sänger in Ensembles wie Camerata Vocale Gent, Balthasar-Neumann-Chor, Vocal Consort Berlin u.a.m.
1993 – 2002 Jürgen Ochs, Bezirkskantor der Dekanate Baden-Baden,
Murgtal und Achern-Renchtal
1984 – 1993 Martin Dücker, Bezirkskantor
1979 – 1984 Johann Sebastian Lambertz, Kantor
Gründung am 25.01.1979 als gemischter Chor mit 39 aktiven Sängerinnen und Sängern.
Mitglieder z. Zt. 65 aktive Sänger und Sängerinnen
Zielsetzung Die Erarbeitung von geistlichen und weltlichen Chorwerken aller Epochen, a cappella, mit Orchester oder Klavier.
Besonderes 1999 Konzertreise nach Jalta, Carmina Burana von Carl Orff, Uraufführung für die (damalige) Ukraine
Diverse Hörspielaufnahmen im SWR (u.a. „Baudolino“ von Umberto Eco und „WIR“ von Jewgenij Samjatin, dafür gab es den „Deutschen Hörbuchpreis 2015“!)
2014 Mitwirkung bei den Osterfestspielen Baden-Baden mit dem Musiktheater „Skandal in Baden-Baden“ von Brecht, Hindemith und Weill zusammen mit Musikern der Berliner Philharmoniker
" A u f g e f ü h r t e W e r k e "
Bach, J. S.
|
Weihnachtsoratorium Johannes-Passion (barocke Aufführung mit historischen Instrumenten) Kantate Nr.137 "Lobe den Herren"
|
|
Bartók |
Slowakische Volkslieder
|
|
Beethoven |
Messe C-Dur op.86
|
|
Berlioz |
Verschiedene Lieder
|
|
Brahms
|
Ein Deutsches Requiem Liebesliederwalzer op. 52 Neue Liebesliederwalzer op. 65 Zigeunerlieder op.103 Deutsche Volkslieder Quartette op.31
|
|
Bruckner
|
Te Deum Messe F-Dur ? |
|
Buxtehude |
Membra Jesu Nostri
|
|
Cherubini |
Requiem
|
|
Duruflé |
Requiem Motetten
|
|
Dvořák |
Sechs Klänge aus Mähren, op.32 Vier Lieder im Volkston, op.73 Messe D-dur op.86
|
|
Fauré |
Cantique, Tu es Petrus, Tantum ergo
|
|
Händel
|
Der Messias Alexanderfest (barocke Aufführung mit historischen Instrumenten)
|
|
Haydn, J.
|
Die Schöpfung Die Jahreszeiten Missa in tempore belli (Pauken-Messe) Missa in angustiis (Nelson-Messe)
|
|
Hindemith |
Das Badener Lehrstück vom Einverständnis
|
|
Honegger |
König David
|
|
Mendelssohn-Bartholdy
|
Elias Lobgesang op.52 Verschiedene Motetten
|
|
Mozart |
Messe C-Dur KV 66 (Dominicus-Messe) Requiem KV 626 Misericordias Domini KV222
|
|
Orff |
Carmina Burana
|
|
Purcell |
Verschiedene Anthems
|
|
Rossini |
Petite Messe Solennelle
|
|
Saint-Saëns |
Oratorio de Noel
|
|
Schubert
|
Ständchen Mirjams Siegesgesang, Kantate D 942
|
|
Schumann
|
Missa Sacra Zigeunerleben
|
|
Verdi |
Messa da Requiem
|
|
Vivaldi |
Gloria D-Dur RV 589 |
|